, vom DSV-Webmaster

Kandidaten-Vorstellung DSV-Vorstandswahlen 2023

Die Vorstellung der Kandidaten finden Sie hier in alphabetischer Reihenfolge:

 

Jürgen Beier
DSV-Nr.: 2237
Mitglied seit: 2000
Wohnort: Schulzendorf 
Alter: 45 Jahre
Funktionen in der DSV:

2. Vorsitzender der DSV-OG Berlin

Ausstellungsleiter des Berliner Wellensittich-Derby sowie der Offenen Schau Berlin

Leidenschaftlicher Aussteller und aktiver Helfer auf unserer Bundesschau

Liebe DSV-Familie, wenn man etwas möchte, kann das der erste Schritt zu etwas Schönem sein; aber erst, wenn man es dann macht, wird es das.

Darum und aufgrund der vielen positiven Rufe möchte ich mich noch aktiver in unseren Verein einbringen und für den Vorstand der DSV kandidieren.

Individuelles Engagement ist wichtig, um uns als Verein in diesen dynamischen Zeiten und im Interesse aller zu unterstützen. In meiner Berufung als Programm Manager bei Rolls-Royce, arbeite ich mit vielen unterschiedlichen Teams an verschiedenen Schlüsselprojekten im Bereich der Triebwerksentwicklung und Flottenbetreuung. Den größten Spaß habe ich dabei, auf die unterschiedlichsten Menschen zu treffen, von denen jeder seinen Beitrag zum Erfolg leisten möchte. Ich mag komplexe Probleme, seien es technische Baustellen, strategische Entscheidungen oder einfach nur die verschiedenen persönlichen Befindlichkeiten, die uns allen manchmal im Weg stehen.

Mich auf Menschen, Positionen und Baustellen einzulassen, deren Zusammenhänge und Hintergründe zu verstehen und dann gemeinsam Lösungen im Dienst einer Sache auszuarbeiten, ist eine meiner besten Eigenschaften, die ich gern in unsere Zusammenarbeit einbringen möchte. Dabei habe ich viele Erfahrungen von unserem Vereinsleben und unserem Miteinander in meinen Beruf einbringen können, und hier insbesondere, dass der Schlüssel zum Erfolg ist, jedem Menschen wertschätzend und auf Augenhöhe zu begegnen, da wir nur als Team gemeinsam in eine Richtung gehen können.

Ich bin überzeugt davon, dass viele spannende Aufgaben auf unserem Weg liegen und bin gern bereit, diese Aufgaben in Eurem Auftrag aufzunehmen und dabei zu helfen, gemeinsam mit und für euch in unsere Zukunft zu gehen.

Danke für euer Vertrauen und beste Grüße, Jürgen

 

Marcel Bühler
DSV-Nr.: 1221 (BP2)
Mitglied seit: 2017
Wohnort: Affoltern am Albis (Schweiz)
Alter: 60 Jahre
Funktionen in der DSV:

Webmaster
Mitglied im Preisrichtergremium (Preisrichterobmann)
Mitglied im Gremium für Bundesschau und Ausstellungswesen 

Im April 2022 wurde ich anlässlich der DSV-Preisrichtertagung 2022 in Grevenbroich für den DSV-Gesamtvorstand vorgeschlagen.

Ich züchte seit nun fast 40 Jahren Standardwellensittiche und habe 1997 meine Preisrichterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Seit 2003 bin auch als Preisrichter von der WBO (World Budgerigar Organisation) anerkannt.

Meine ganz große Liebe bei den Standardwellensittichen gilt seit eh und je den Rezessiven Schecken… und das wird auch so bleiben. Umso mehr ich meine Zucht vor 7 Jahren umgestellt habe, und jetzt ausschließlich Rezessive Schecken züchte. Zusammen mit meinem Vater und unserem sehr guten Freund Ron Pearce aus England, haben wir 2003 THE INTERNATIONAL PARTNERSHIP BÜHLER & PEARCE gegründet, welche selbst nach dem Tod meines Vaters, auch nach 20 Jahren noch Bestand hat.

Der Aufbau der neuen Weblösung (Webseite, Datenablage und Finanzbuchhaltung) aber auch meine Zeit im Preisrichter-Gremium haben mir erlaubt auch mal “einen Blick hinter die Kulissen“ der DSV zu werfen. Das und ganz speziell auch die Bundesschau 2022 haben mir gezeigt, was der Begriff “DSV-Familie“ wirklich bedeutet. Und obwohl die Fuß-Stapfen, welche mir Willy Trimborn hinterlässt, sehr groß sind, nehme ich die Herausforderung gerne an, und möchte aktiv an der Zukunft der DSV mitarbeiten.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir das gleiche Vertrauen entgegenbringen würden, welches sie über die letzten Jahre Willy entgegengebracht haben.

 

Frank Ermisch
DSV-Nr.: 2412
Mitglied seit: 2007
Wohnort: Merseburg
Alter: 38 Jahre

Ich wurde von Mitgliedern der DSV für den Vorstand vorgeschlagen. Da mir die DSV-Familie sehr am Herzen liegt, stehe ich auch mit etwas Stolz gern bereit für die Mitglieder der DSV in Verantwortung zu treten.

Die Harmonie und Stärke unserer DSV kann man, und das ist in meinem Jahr immer das Highlight, bei der Bundesschau sehen und spüren. Das ist etwas was wir uns behalten und auch pflegen sollten. Daran arbeite ich gern mit. Seit 2006 bin ich aktiver Aussteller und seit 2014 fester Bestandteil im Helferteam zur Bundesschau.

Ich bin Mitglied in den DSV-Ortsgruppen Berlin und Dresden. Außerdem bin ich im Exotenverein Merseburg seit über 10 Jahren im Vorstand tätig. Gerade die Ortsgruppen mit ihrer Tätigkeit im Jugendbereich und bei der Gewinnung neuer engagierter Züchter und Aussteller sind das Herz und das Rückgrat unseres Hobbys und sind ein wichtiger Bestandteil.

An dieser Stelle bitte ich Euch, liebe Zuchtfreunde, mir das Vertrauen auszusprechen, damit wir gemeinsam weiter den Rahmen setzen können, dass wir auch in Zukunft Spaß an unserer Leidenschaft haben.

 

Reinhard Klier
DSV-Nr.: 200
Mitglied seit: 1991
Wohnort: Aalen
Alter: 73 Jahre
Funktionen in der DSV:

Mitglied im Gesamtvorstand
Redakteur der DSV-Nachrichten
Mitglied im Gremium für Natur- und Artenschutz
Mitglied im Gremium für Disziplinarfragen

 

Herbert Meester
DSV-Nr.: 935
Mitglied seit: 1974
Wohnort: Neuss
Alter: 72 Jahre
Funktionen in der DSV:

Mitglied im Gesamtvorstand
Sprecher des Gremiums für Disziplinarfragen

 

Erol Paskal
DSV-Nr.: 1026
Mitglied seit: 2013
Wohnort: Moers
Alter: 42 Jahre
Funktionen in der DSV:

Preisrichter

Von Mitgliedern der DSV wurde ich für die Wahl in den Gesamtvorstand vorgeschlagen. Hiermit bin ich einverstanden und möchte mich nachfolgend den Mitgliedern der DSV vorstellen.

Seit 2013 bin ich bei der DSV und seit 2018 bin ich als Preisrichter tätig. Seit Beginn meiner Mitgliedschaft bei der DSV versuche ich, an vielen Ausstellungen und Veranstaltungen teilzunehmen und aktiv zu helfen.

Da ich auch in den sozialen Medien sehr aktiv bin, konnte ich schon einige neue Mitglieder für die DSV gewinnen.

Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder. Beruflich arbeite ich als Betriebsschlosser.

Ich würde gerne einige Aufgaben im DSV-Vorstand übernehmen und würde mich freuen, wenn Sie mir hierfür Ihr Vertrauen schenken.

 

Angelika Zastrow
DSV-Nr.: 7290 (AZ1)
Mitglied seit: 1989-2008 Wiedereintritt 2016
Wohnort: Heinsberg
Alter: mein Ausweis meint 59 Jahre
Funktionen in der DSV:

seit 2020 Ihr Service Punkt
Mitglied im Fachgremium
Preisrichterin

Aus den Vorstandsreihen wurde ich für ein Amt im Gesamtvorstand vorgeschlagen und möchte mich kurz vorstellen.

Der Wellensittichzucht bin ich gemeinsam mit meinem Mann (Uwe Zastrow DSV-Nr. 1240) im Jahre 1987 verfallen und stelle mit ihm als Zuchtgemeinschaft aus. Besondere Leidenschaft hegen wir für Falben und Schecken. Seit neuestem sind Hellflügel hinzugekommen, die mich immer schon faszinierten - mal schauen, was daraus wird.

Im Jahr 2020 durfte ich meine DSV-Preisrichterprüfung ablegen und habe im letzten Jahr meine Zuchtrichterprüfung bei der AZ für Schau- und Farbwellensittiche ergänzt.

Einige kennen mich vermutlich schon als Ansprechpartnerin des DSV-Service-Punktes und von den Ringbestellungen. Darüber hinaus engagiere ich mich bei der DSV im Fachgremium und unterstütze Marcel Bühler bei der Pflege der Mitgliederdaten für die DSV-Homepage.

Ich möchte mich gerne dafür einsetzen, dass es in der DSV-Familie harmonisch bleibt und wir alle an unserem Hobby auch in Zukunft gemeinsam viel Freude haben werden. Einer Aufgabe im DSV-Vorstand würde ich mich gerne stellen und die Zukunft mitgestalten. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken.